|
![]() ![]() |
![]() |
![]()
|
Debüt auf einer professionellen Bühne - Mai 1967 mit der Gruppe „Czerwono-Czarni“ [Die Rot-Schwarzen] Von 1969 bis 1972 Zusammenarbeit mit PAGART Im Jahr 1972 - Programm: "Krystyna Pronko und Koman Band" 1973 - 1991 Polnisches Liederfestival in Opole und andere Festivals
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Kreative
Zusammenarbeit:
Stan Borys, Andrzej Dąbrowski, Wojciech Mlynarski, Zbigniew Wodecki, Ryszard Rynkowski, Zbigniew Namyslowski, VOX, „2+1”, Czerwono-Czarni, Niebiesko-Czarni, Andrzej Zaucha, Hanna Banaszak, Ewa Bem, Majka Jezowska, Grazyna Lobaszewska, Krystyna Pronko, Zdzislawa Sosnicka, Urszula Sipinska, FIESTA, Janusz Kondratowicz, Maria Czubaszek, Bogdan Olewicz, Wlodzimierz Patuszynski, Wojciech Waglewski, Jan Wolek, Danuta Błazejczyk, Krzysztof Krawczyk, Krzysztof Dzikowski, Grzegorz Walczak, Janusz Szczepkowski, Jacek Korczakowski, Leonard Kaczanowski, Marek Dutkiewicz, Agnieszka Osiecka, Jonasz Kofta, Jerzy Gruza, Janusz Kondratiuk, Orchester: Henryk Debich, Stefan Rachon, Zbigniew Gorny, Jerzy Milian, Andrzej Trzaskowski, PRiTV in Kattowitz. Konzerte: Europa, Naher Osten, Kuba, Italien und das gesamte Gebiet der ehemaligen UdSSR, Aufnahmen: mehr als 400 Lieder für das polnische Radio und TV, Polnisch Recordings, Pronit, JKP Studio, Musicals, Rockopern, Musik für Filme-, Theater- und Ballettproduktionen Film: 2010-2012: Produktion von Interviews in Spielfilm änge mit prominenten Künstlern der ZAiKS-Vereinigung, wie zum Beispiel: Jacek Bochenski, Jozef Hen, Wojciech Mlynarski, Jacek Cygan, Romuald Lipko, Jerzy "Dudus" Matuszkiewicz, Edward Pallasz, Ryszard Poznakowski, Eustachy Rylski, Krzysztof Dzikowski, Feliks Falk, Zbigniew Holdys, Janusz Kondratowicz, Henryk Kuzniak, Ilona Lepkowska, Janusz Majewski, Andrzej Mogielnicki, Bogdan Olewicz, Adam Slawinski. Koman Produktion Publisher: Von 2000 bis Mai 2017 wurden etwa 5.000 Titel in Form von Partituren, Klavieraufnahmen und Stimmen für Instrumente überarbeitet (Gesang, Gitarre, Keyboard, Bass, Schlagzeug) |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Lexikon der polnischen populären Musik - Autor Ryszard Wolanski. Agencja Wydawnicza "MOREX" -Warszawa 1995 & Koman Produktion |
Der "Różaniec Mały Wunsch" wurde im Januar 1999 von den Krakauer Fraza-Records veröffentlicht. Tracks von dieser Disc werden von Radiosendern gehostet und das Album ist erschöpft. Anfang der 2000er Jahre entstand eine Zusammenarbeit mit der Artistic Piwnica Zamkowa in Bielsko-Biała. Konzerte mit der Band FALLING ANGELS, gespielt von großartigen Musikern: Dorota Zaziablo, Robert Szewczuga, Krzysztof Sandecki und Maciej Caputa. 2004 nahm die Band Stanley Originalwerke im Polnischen Rundfunkstudio in Krakau auf. 2007 macht Gayga seinen Benefit für Telewizja Katowice, zu dem Staszek mit seiner Version ihres berühmten Hits "I, a moving target" und der Premiere "Kabbalah" in Polnisch und Hebräisch eingeladen wird. 2014 erscheint die Re-Edition des ersten Albums bei BNB. 2016 beginnt Stanley Glowacz eine Zusammenarbeit mit dem Bassisten von Budka Suflera - Mietek Jurecki. Als Ergebnis der Zusammenarbeit entsteht das Album des Autors "Sonniger Nachmittag". 2018 erscheinen 16 von Jureckis Kompositionen mit Glowacz’ Texten beim Label MTJ. Inzwischen schreibt Staszek viele Texte für andere Interpreten: MAGMA, 2 PEOPLE, WIEKO, Martyna Jakubowicz, MARCEL's GANG, Kamil Kolodziejczyk, Krzysztof Walecki und andere. Mehrere neue Alben sind in Vorbereitung: - "I am a man" mit Kompositionen von Patrycjusz Gruszecki, Janusz Koman, Bartas Szymoniak, Zbigniew Wodecki und Krzysztof Maciejowski, - "Winter impressions" mit Stücken von Mieczysław Jurecki, Dariusz Janus, Marceltof Trojan und Christopher Maciejowski, - „Po beide Seiten des Spiegels“ musikalische Darbietung nach den Texten von Peter Handke und Olga Tokarczuk mit Musik von Janusz Koman .. Das Plattenlabel BNB Records hat Mietek Jureckis Solo album "Before time goes away" veröffentlicht, auf dem alle Texte von Stanley Glowacz geschrieben wurden. |
|||
(Glowacz) |
Copyright © 2000 Janusz Koman. All rights reserved. |
![]() |